Ein Artikel wurde zum Einkaufswagen hinzugefügt.
Artikel wurde aus dem Einkaufswagen entfernt.
Kunde hat etwas zum Einkaufswagen hinzugefügt.
Sie müssen einen Kunden selektieren, bevor Sie Produkte zufügen können.
Sie können nur eine begrenzte Zahl dieses Artikels bestellen.
Menu

Wie das Tageslicht in ein Gebäude einfällt, hängt in hohem Maße von der Himmelsrichtung des Raumes ab. Dies beeinflusst sowohl die Intensität als auch den Charakter des Lichts im Verlauf des Tages. Daher spielt die Himmelsrichtung eine wichtige Rolle bei der Wahl des Stoffes – um Balance, Komfort und visuelle Harmonie zu schaffen.

Norden

Gleichmäßiges, indirektes Licht. Selten blendend.

  • Hier geht es vor allem darum, Tageslicht hereinzulassen und zu verstärken.
  • Helle, transparente Textilien bieten den größten Nutzen.
  • Achten Sie auf Textilien mit einer hohen Klassifizierung in Tageslichtnutzung.

Osten

Sanftes Morgenlicht. Kürzere Exposition.

  • Oft ist nur wenig Abschirmung erforderlich.
  • Helle, transparente Textilien, die das Licht einrahmen, sind in der Regel ausreichend.

Süden

Viel Licht während des Tages. Hohes Risiko für Blendung.

  • Wählen Sie Textilien, die filtern, ohne auszuschließen – kombinieren Sie diese gerne mit dichteren oder doppelten Lagen.
  • Flexibilität ist wichtig, da sich die Lichtverhältnisse im Laufe des Tages verändern.
  • Achten Sie auf Textilien mit hoher Klassifizierung bei Blendschutz und hoher Reflexion.

Väster

Starkt eftermiddagsljus. Låg sol (t.ex. på vintern) kan ge direkt bländning.
• Använd textilier som filtrerar låg sol och dämpar bländning, men fortfarande låter dig se ut.
• Skapa möjlighet att anpassa ljusinsläppet vid snabbt förändrande ljus.
• Leta efter textilier med hög klassning inom glare control.

Möchten Sie mehr über Lichtumgebungen erfahren?

Loading…